Leben = Kunst = Leben - Wolf Vostell und Das Happening der Gleichzeitigkeit : Zum Aspekt der Simultaneität als mimetisches Kompositionsprinzip

Wie kaum ein anderer Künstler seiner Zeit spiegelt Wolf Vostell in seinem facettenreichen Werk das zeitgenössische Leben wider. Im Zentrum seines Werkes steht der Mensch – seine Schwäche, seine Vergänglichkeit sowie seine Fähigkeit zum reflektierten Handeln. Das Leben, verstanden als Dualität von konstruktiven und destruktiven Prozessen, ist Ausgangs- und Endpunkt von Vostells Kunst, zusammengefasst in seiner Gleichung »Leben = Kunst = Leben«. Das Leben fungierte für Vostell als Materialquelle und als kompositorisches Modell, dessen Struktur er im Sinne des Mimesisbegriffs nachahmte. Durch seine Methode der Décollage übertrug er Merkmale des zeitgenössischen Alltagslebens – wie Widerspruch, Zerstörung und Gleichzeitigkeit – als kompositorische Grundprinzipien in seine Kunst. Der Aspekt der Gleichzeitigkeit zieht sich nicht nur als kompositorisches Kriterium durch Vostells Werk, sondern die Gleichzeitigkeit von Vergangenheit und Zukunft ist auch im Werk selbst impliziert: ein mahnendes Memento mori und visionäres Frühwarnsystem zugleich.

Like hardly any other artist of his time, Wolf Vostell reflected the contemporary life in his multifaceted work. At the center of his work is the human being – his weakness, his transience as well as his ability to act reflectively. Life, understood as a duality of both constructive and destructive processes, is the starting point and end point of Vostell’s art, summarized in his equation »life = art = life«. For Vostell, life functioned as a source of material and as a compositional model whose structure he imitated in the sense of the concept of mimesis. Through his method of décollage, he transferred characteristics of contemporary everyday life – such as contradiction, destruction and simultaneity – into his art as fundamental compositional principles. The aspect of simultaneity not only runs through Vostell’s work as a compositional criterion, but the simultaneity of past and future is also implicit in the work itself: both, a cautionary memento mori and a visionary early warning system at the same time.

Logo Sehen Sie – überall

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:


CC BY 4.0

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zell, T., 2025. Leben = Kunst = Leben - Wolf Vostell und Das Happening der Gleichzeitigkeit: Zum Aspekt der Simultaneität als mimetisches Kompositionsprinzip, in: Sehen Sie – überall: Studien zu den frühen Aktionen von Wolf Vostell. Universitätsverlag Kiel | Kiel University Publishing, Kiel, pp. 11–22. https://doi.org/10.38072/978-3-910591-54-7/p2
Zitierform konnte nicht geladen werden.