Etablierung einer digitalen Vermessungsmethode von Gingivarezessionen

Ziel der Arbeit war es, die Genauigkeit und Reproduzierbarkeit der Messung von gingivalen Rezessionen zu optimieren sowie eine valide, präzise, reproduzierbare und dokumentierbare digitale Vermessungsmethode zu etablieren und die longitudinale Entwicklung dieser Rezessionen zu beobachten. Eine kritische Analyse etablierter Klassifikationssysteme und der Messung mittels Parodontalsonde verdeutlichten die methodischen Limitationen herkömmlicher Verfahren. In der vorliegenden Studie wird ein Vergleich von drei Messverfahren vorgenommen: der klinischen Messung mittels Parodontalsonde, der analogen Vermessung unter Einsatz derselben Sonde an Gipsmodellen sowie der digitalen Messung an digitalisierten Gipsmodellen unter Verwendung eines Skala-Werkzeugs. Die Ergebnisse bestätigen, dass die digitale Vermessungsmethode valide Ergebnisse generiert und eine signifikant höhere Präzision aufweist. Abschließend wird das Potenzial der digitalen Methode für den klinischen Alltag diskutiert, da sie eine präzisere Diagnostik und damit eine optimierte Therapieplanung in der Parodontologie ermöglicht. Die Arbeit leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der parodontalen Diagnostik und bietet einen fundierten Ausblick auf zukünftige Forschungsansätze im Bereich digitaler Messverfahren.

Rights

Use and reproduction:


CC BY-NC-ND 4.0

Please note that individual components of the publication may be subject to other licensing or copyright conditions.

Cite

Citation style:
Straßburger, M., 2025. Etablierung einer digitalen Vermessungsmethode von Gingivarezessionen.
Could not load citation form.