Aerogen übertragbare Infektionserkrankungen in der Zahnmedizin : eine experimentelle Untersuchung zum Einfluss des Saugvolumenstromes und der Absaugkanülengröße auf die räumliche Spraynebelverteilung

Es war Ziel dieser experimentellen Arbeit die Spritzer-Kontamination verschiedener Aerosol-erzeugender Verfahren bei gleichzeitigem Einsatz unterschiedlich großer Absaugkanülen und unterschiedlich hoher Flussraten zu bestimmen. Um dies zu untersuchen, wurde das Kühlwasser für die Hochgeschwindigkeitspräparation und die Wasserversorgung der Pulver/-Wasserstrahlgeräte mit einem fluoreszierenden Farbstoff versetzt. In einem Behandlungsraum mit geschwärzten Oberflächen wurden Tröpfchen und Spritzer mithilfe von UV-Lampen sichtbar gemacht, fotografisch in Echtzeit erfasst und planimetrisch ausgewertet. Es zeigte sich, dass die Flächenkontamination, unabhängig vom Aerosol-erzeugenden Verfahren, höher war bei den Versuchen ohne Absaugung, verglichen mit den Versuchen mit hochvolumiger Absaugung mit hoher Flussrate. Niedrige Flussraten resultierten gegenüber hohen Flussraten in einer höheren Flächenkontamination. Gegenüber Versuchen ohne Absaugung gab es eine etwas geringere Flächenkontamination, die jedoch statistisch nicht signifikant war. Die geringste Kontamination ergab sich bei der Benutzung von Kanülen mit 16 mm Durchmesser bei einer hohen Flussrate von ≥250 l/ min. Für die Interpretation der Ergebnisse sollte aber einschränkend bedacht werden, dass die gewählte Methode ausschließlich Tröpfchen ≥100 µm in der horizontalen Ebene (D2) erfasste und auch keine Aussage zur Kontagiösität von Krankheitserregern in den Tröpfchen erlaubt. Trotzdem bestätigt die experimentelle Studie Erkenntnisse vorheriger Untersuchungen und beweist, dass eine hochvolumige Absaugung mit hoher Flussrate (≥250 l/ min) und einer Saugkanüle mit einem Durchmesser von mehr als 16 mm die Kontamination durch Spritzer effektiv in der zahnärztlichen Praxis reduzieren hilft. 

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:

Keine Lizenz. Es gelten die Bestimmungen des deutschen Urheberrechts (UrhG).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Hülsbeck, V., 2025. Aerogen übertragbare Infektionserkrankungen in der Zahnmedizin: eine experimentelle Untersuchung zum Einfluss des Saugvolumenstromes und der Absaugkanülengröße auf die räumliche Spraynebelverteilung.
Zitierform konnte nicht geladen werden.