Professionelle Wahrnehmung von Argumentationsanlässen im Chemie- und Physikunterricht
Über das Argumentieren im naturwissenschaftlichen Unterricht lassen sich nicht nur naturwissenschaftliche Unterrichtsziele erreichen, sondern die Fähigkeit zu evidenzbasiertem Argumentieren stellt selbst eine Schlüsselkompetenz naturwissenschaftlicher Bildung dar.
Um das dafür notwendige Argumentieren im naturwissenschaftlichen Unterricht zu etablieren, kommt Lehrkräften bei der konkreten Schaffung von Argumentationsanlässen eine zentrale Rolle zu. Bisherige Fördermaßnahmen zeigen jedoch, dass (angehende) Lehrkräfte Schwierigkeiten bei der Implementation von Argumentationen im Unterricht haben. Da sie den naturwissenschaftlichen Unterricht maßgeblich gestalten, untersucht diese Arbeit die professionelle Handlungskompetenz angehender Lehrkräfte, Argumentationsanlässe zu erkennen und in Unterrichtssituationen adäquat zu adressieren.
Die vorliegende Dissertation dokumentiert die Entwicklung und Erprobung eines Kategoriensystems und vignettenbasierten Trainings zur Förderung der professionellen Wahrnehmung von Argumentationsanlässen in drei aufeinander aufbauenden qualitativen Studien, denen methodologisch eine fachdidaktische Entwicklungsforschung zugrunde liegt. Zentrales Ergebnis dieser Forschungsarbeit ist nicht nur, dass sich mit dem Kategoriensystem Argumentationsanlässe beschreiben lassen. Weiterhin lässt das Kategoriensystem bei Erprobung durch Expert:innen und durch angehende Lehrkräfte sinnvolle Rückschlüsse bezüglich ihrer jeweiligen professionellen Wahrnehmung von Argumentationsanlässen zu.
Insgesamt tragen die Ergebnisse der Studien somit in einem engeren Sinne zu einem besseren Verständnis der professionellen Wahrnehmung von Argumentationsanlässen von angehenden Lehrkräften und im weiteren Sinne zur Förderung dieser Kompetenz in der naturwissenschaftlichen Lehrkräftebildung bei.
Not only can argumentation in science classrooms help achieve the goals of science education, but the ability to argue based on evidence is itself a key competence of deep scientific literacy.
To establish argumentation in science classrooms, teachers play a central role in creating concrete opportunities for argumentation. However, previous development programs show that (prospective) teachers struggle to facilitate argumentation in science classrooms. As they play a key role in orchestrating science lessons, this thesis examines the professional competence of prospective teachers to recognize and appropriately address argumentation opportunities in classroom situations.
This thesis documents the development and testing of a category system and vignette-based training program to promote a professional vision of argumentation opportunities in three successive qualitative studies, methodologically based on design-based research. The central result of this research work is not only that the category system can be used to describe argumentation opportunities. Furthermore, when tested by experts and pre-service teachers, the category system allows meaningful conclusions to be drawn regarding their respective professional vision of argumentation opportunities.
Overall, the results of the studies contribute to a better understanding of (prospective) teachers’ professional vision of argumentation and, in a broader sense, to the promotion of this competence in science teacher education.
Vorschau
Rechte
Nutzung und Vervielfältigung:
Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.