Ermittlung der Akzeptanz und Praktikabilität von metallfreien Hilfsmitteln zur Zahnzwischenraumreinigung durch Befragung von zahnmedizinischem Fachpersonal

Die Motivation und Anleitung zur häuslichen Mundhygiene durch zahnmedizinisches Fachpersonal ist ein zentraler Bestandteil der Prophylaxe. Studien zeigten, dass gummierte Interdentalraumpicks (IRP) von Patientinnen und Patienten besser akzeptiert werden als klassische Interdentalbürsten (IRB). Eine Umfrage unter zahnmedizinischem Fachpersonal (2018 & 2021) untersuchte (1) das Empfehlungsverhalten und (2) die Einschätzung der Benutzerfreundlichkeit von IRPs. Befragt wurden Teilnehmer/-innen an drei Fortbildungsstandorten, die sechs metallfreie Hilfsmittel testeten (fingerförmige und noppenförmige IRPs, Zahnholz). Die Ergebnisse zeigten: Nur 32 % der Befragten mit Fortbildung und 47 % ohne berücksichtigten Patientenwünsche bei Empfehlungen. 77 % (2021: 73 %) nannten persönliche Erfahrungen als Hauptgrundlage. Obwohl die Mehrheit (70–80 %) Zahnseide bevorzugte, wurden IRBs in 90–100 % der Fälle empfohlen – IRPs von 25 %. Finger- und noppenförmige IRPs wurden im Vergleich zu Zahnhölzern als deutlich benutzerfreundlicher bewertet (p<0,001). Entscheidender Faktor war die einfache Handhabung (Odds Ratio 22,7; p<0,001). Empfehlungen basierten häufig auf eigenen Erfahrungen, während wissenschaftliche Erkenntnisse oder individuelle Patientenfaktoren oft vernachlässigt wurden. Fazit: Auch zahnmedizinische Fachangestellte ohne zertifizierte Fortbildung können nach Anleitung erfolgreich zur Interdentalpflege instruieren – ein Beitrag zur Verbesserung der Versorgung und zur Stärkung des Berufsbilds.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:

Keine Lizenz. Es gelten die Bestimmungen des deutschen Urheberrechts (UrhG).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Westphal, P.C., 2025. Ermittlung der Akzeptanz und Praktikabilität von metallfreien Hilfsmitteln zur Zahnzwischenraumreinigung durch Befragung von zahnmedizinischem Fachpersonal.
Zitierform konnte nicht geladen werden.