Erinnerung und Posterinnerung im Frühwerk Patrick Modianos
Die ersten Romane des Autors Patrick Modiano, darunter La Place de L'Étoile, Ronde de Nuit, Boulevards de Ceinture und Rue des Boutiques Obscures, werden in Hinblick -auf Erinnerung und Posterinnerung der Erzähler in diesen Werken analysiert. Die Werke handeln von der Occupation, also der Zeit der deutschen Besatzung in Frankreich, genauer Paris. Dazu werden zahlreiche unterschiedliche Modelle des Erinnerns beziehungsweise der Erinnerung untersucht und miteinander in einen produktiven Dialog gesetzt, darunter Assmann, Bellemin-Noel, Hirsch, Halbwachs, Ricoeur, Tisseron und andere. Das entstehende Modell narrativen Erinnerns wird anschließend auf den zu untersuchenden Korpus angewandt. Um eine neue Perspektive auf Modiano zu schaffen, werden die untersuchten Texte im Sinne einer sehr strikt ausgelegten Texthermeneutik aus sich heraus analysiert. Die aus dem Close Reading der Texte entnommenen Erkenntnisse werden dann in einem zweiten Analyseschritt miteinander verglichen.
Preview
Rights
Use and reproduction:
Please note that individual components of the publication may be subject to other licensing or copyright conditions.