„Ich habe da, glaube ich, ganz wenig’ Tabuthemen. Außer es geht halt um mich persönlich.“ : Professionelle Beziehungsarbeit in der stationären Jugendhilfe beim Umgang mit Sexualität aus Sicht der pädagogischen Fachkräfte
In dieser qualitativen Forschungsarbeit geht es um die professionelle Beziehungsarbeit von pädagogischen Fachkräften in der stationären Jugendhilfe bei der Begleitung der psychosexuellen Entwicklung der Adressat*innen. Das Erkenntnisinteresse der Arbeit zielt dabei auf die sexuelle Integrität der Bewohner*innen und der pädagogischen Fachkräfte und wie diese gewahrt und durch die Art der Beziehungsarbeit unterstützt wird. Die zentrale Forschungsfrage lautet deswegen: Wie gestalten pädagogische Fachkräfte die Beziehungen zu den Adressat*innen in Einrichtungen der stationären Jugendhilfe beim Umgang mit Sexualität? Die Studie basiert auf 18 problemzentrierten Einzelinterviews mit pädagogischen Fachkräften aus insgesamt 13 Einrichtungen der stationären Jugendhilfe bei elf unterschiedlichen Trägern. Die Interviews werden mithilfe der Situationsanalyse nach Adele E. Clarke und der Thematischen Analyse nach Virginia Braun und Victoria Clarke ausgewertet. Aus den Interviews lassen sich fünf grundlegende Handlungsstrategien herausarbeiten, wie Fachkräfte (Jugend-)Sexualitätsthemen bearbeiten. In einer aufsteigenden Skala des Grades der nach außen sicht- baren Einflussnahme sind das: (1) geschehen lassen; (2) begleiten; (3) erziehen; (4) eingreifen. Außerhalb dieser Skala einzuordnen ist eine Kategorie (5) ausgliedern. Mit Rückgriff auf das Modell des professionellen Habitus nach Roland Becker-Lenz und Silke Müller-Hermann wird festgestellt: Der Selbstschutz der pädagogischen Fachkraft ist Voraussetzung für einen professionellen Umgang mit den Bedarfen der Jugendlichen. Es gilt somit aus berufsethischer Sicht, die sexuelle Integrität der Jugendlichen und der Fachkräfte zu wahren und zu fördern.
Vorschau
Rechte
Nutzung und Vervielfältigung:
Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.