Diana Gebele & Alexandra L. Zepter (Hg.). 2016. Inklusion: Sprachdidaktische Perspektiven. Theorie, Empirie, Praxis (KöBeS – Kölner Beiträge zur Sprachdidaktik 11). Duisburg: Gilles & Francke.
Spätestens seit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention (2009) steht Deutschland vor der Aufgabe, sein Bildungssystem und damit auch sein Schulsystem inklusiv zu gestalten. Da Sprache sowohl Gegenstand als auch Medium von Lehr-Lernprozessen ist, ergeben sich auch für die Sprachdidaktik sowie die Linguistik als ihre Bezugswissenschaft neue wissenschaftliche Aufgaben. Die sprachdidaktische Forschung hat allerdings gerade erst mit der Bearbeitung der zahlreichen theoretischen und empirischen Desiderata hinsichtlich der Umsetzung eines inklusiven (Fach-)Unterrichts begonnen.
Vorschau
Rechte
Nutzung und Vervielfältigung:
Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.