Grüne Energie für die Mobilität: Speicherformen und Anforderungen an Infrastruktur und kritische Rohstoffe

Bei der Diskussion um die Nutzung erneuerbarer Energien für die Mobilität wird oft die Effizienz, also der Gesamtwirkungsgrad well-to-wheel, in den Vordergrund gestellt oder sogar zum einzigen Kriterium erhoben.
Dabei haben der Ausbau der erforderlichen Infrastruktur bzw. die Nutzung vorhandener Infrastruktur und der Bedarf und die Verfügbarkeit kritischer Rohstoffe einen wesentlichen Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit und das Tempo der Umsetzung.
Letztlich spielen auch die erzielbaren Reichweiten und erforderlichen Tank- bzw. Ladezeiten eine wichtige Rolle für den praktischen Einsatz.
Für den Einsatz in Schwellenländern ist überdies die technologische Komplexität der Herstellung, Verteilung und Verwendung entscheidend.
Dieser Artikel soll sowohl die Verfahren zur Nutzung regenerativ erzeugter elektrischer Energie über Batterien, Wasserstoff und seiner Derivate als auch die Verfahren zur Nutzung biologisch erzeugter Kraftstoffe im Hinblick auf die genannten Kriterien beleuchten.

In discussions about the use of renewable energies for mobility, efficiency, i.e., the overall well-to-wheel efficiency, is often emphasized or even made the sole criterion. The expansion of the necessary infrastructure or the use of existing infrastructure, as well as the demand and availability of critical raw materials, have a significant impact on the economic viability and speed of implementation. Ultimately, the achievable ranges and required refueling or charging times also play an important role in practical application. Furthermore, the technological complexity of production, distribution, and usage is crucial for emerging markets. This article will examine both the processes for using renewably generated electrical energy via batteries, hydrogen, and its derivatives, as well as the processes for using biologically produced fuels with regard to the aforementioned criteria.

Ergänzende Materialien

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:


CC BY-SA 4.0

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.