Berliner Beiträge zur Skandinavistik

Über die Reihe

Die Berliner Beiträge zur Skandinavistik sind seit 1991 eine Publikationsreihe des Faches für Arbeiten aus dem gesamten, weit gefassten Gegenstandsgebiet der Skandinavistik. Sie enthält Editionen von alt- und neuskandinavischen Texten ebenso wie Monographien, Sammelbände und Bibliographien zu den verschiedenen Themenbereichen des Faches. Die Reihe nimmt vorzugsweise Arbeiten auf, die aus der Berliner Skandinavistik hervorgegangen sind, steht aber auch Beiträgen aus anderen Instituten offen.

Herausgeberinnen und Herausgeber

Aktuelle Herausgeberinnen und Herausgeber

  • Muriel Norde
    Professorin für Skandinavistik/Sprachwissenschaft am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin, seit 2013
  • Lukas Rösli
    Professor für Skandinavistik/Mediävistik am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin, seit 2022
  • Stefanie von Schnurbein
    Professorin für Skandinavistik/Literaturwissenschaft am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin, seit 2004
  • Stephan Michael Schröder
    Professor für Skandinavistik/Nordische Philologie am Institut für Skandinavistik/Fennistik an der Universität zu Köln, seit 2004

Ehemalige Herausgeberinnen und Herausgeber

  • Lena Rohrbach
    (2009-2022)
  • Antje Hornscheidt
    (2005-2012)
  • Hartmut Röhn
    (1991-2008)

Hinweise für Autorinnen und Autoren

Wenn Sie Interesse daran haben, in der Reihe zu veröffentlichen, kontaktieren Sie bitte die Herausgeberinnen und Herausgeber direkt oder unter: nordeuropa@hu-berlin.de

Erscheinungsform

Die Bände der Reihe Berliner Beiträge zur Skandinavistik erscheinen in lockerer Folge zunächst in Printform und werden nach einigen Jahren online gestellt.