Essays zur Schätzung von Marketingmodellen und zur Ableitung von Handlungsempfehlungen

Die vorliegende kumulative Dissertation ist im Rahmen der Tätigkeit am Lehrstuhl für Innovation, Neue Medien und Marketing bei Prof. Dr. Dr. h.c. Sönke Albers entstanden. Die drei Schwerpunkte des Lehrstuhls finden sich auch in den sechs Fachartikeln dieser Dissertation wieder. Grundsätzlich lassen sich die Artikel zwei Themengebieten zuordnen: Das erste Thema ist die Schätzung von Marketing-Modellen. Zu diesem Bereich gehören der methodischer Beitrag „Schätzung von Marketing-Modellen mit simulationsbasierten Verfahren“, sowie die ersten beiden empirischen Artikel, „Choosing Response Models for Budget Allocation in Heterogeneous and Dynamic Markets: Why Simple Sometimes Does Better“ und „Gütemaße der logistischen Regression bei unbalancierten Stichproben“. Der zweite Themenblock umfasst die Ableitung von Handlungsempfehlungen für Innovationen und Medienprodukte auf der Basis empirischer Analysen und besteht aus drei empirischen Artikeln, „Are Fake Campaigns Really Needed for Winning Creative Awards?“, „Do Critics Make Bestsellers? Opinion Leaders and the Success of Books“ und „Marketing Consumer Durables in Mature Product Categories – Do Innovators Matter?”

Logo BASEB

BASEB

Rights

Use and reproduction:

No license. The provisions of the German Copyright Act (UrhG) apply.

Please note that individual components of the publication may be subject to other licensing or copyright conditions.

Cite

Citation style:
Proppe, D., 2008. Essays zur Schätzung von Marketingmodellen und zur Ableitung von Handlungsempfehlungen. Betriebswirtschaftliche Aspekte lose gekoppelter Systeme und Electronic Business. Graduiertenkolleg “Betriebswirtschaftliche Aspekte lose gekoppelter Systeme und Electronic Business”, Kiel.
Could not load citation form.