Eine vergleichende Studie zur Eltern-Kind-Interaktion bei Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte und Kindern mit Migräne

Patienten mit einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte (LKGS) werden aufgrund ihrer Fehlbildung und den damit einhergehenden funktionellen und ästhetischen Beeinträchtigungen von Geburt an mit vielfältigen Belastungen konfrontiert. Das Ziel dieser Studie war daher, Familien mit einem Kind mit LKGS exemplarisch mit Familien mit einem Kind mit Migräne bezüglich der Zusammenhänge zwischen besonderen Merkmalen der Familieninteraktion einerseits und Verhaltensauffälligkeiten und besonderen Persönlichkeitsmerkmalen der Kinder andererseits zu vergleichen. Zur Untersuchung des Interaktionsverhaltens in Familien mit einem Kind mit LKGS wurden die Kinder mit einer leistungsorientierten Aufgabenstellung in Form eines Puzzlespiels konfrontiert. Jedes Kind bekam die Aufgabe, eine Puzzlehälfte mit der Mutter und die andere mit dem Vater innerhalb von jeweils 15 Minuten zu lösen. Die Eltern-Kind-Interaktionen von 15 Familien mit einem Kind mit LKGS wurden mittels einer mit einem Mikrophon ausgestatteten Videokamera aufgezeichnet und mit den Eltern-Kind-Interaktionen von 20 Familien mit einem Kind mit Migräne verglichen. Zur Untersuchung möglicher Verhaltensauffälligkeiten und besonderer Persönlichkeitsmerkmale mussten die Kinder beider Gruppen jeweils vier Fragebögen zu bestimmten Störungsbereichen im Kindesalter ausfüllen. Die Untersuchung deutet darauf hin, dass Kinder mit einer LKGS, im Unterschied zu Kindern mit Migräne, besser mit ihrer Beeinträchtigung umgehen können als bisher angenommen wurde. Innerhalb der Familien mit einem Kind mit LKGS stehen Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Erkrankung nicht so sehr im Vordergrund, werden vielleicht sogar stärker bagatellisiert, als in Familien mit einem Kind mit Migräne. Die Art der Eltern-Kind-Interaktion in Familien mit einem Kind mit LKGS kann durchaus, wenn auch aus individuell unterschiedlichen Gründen, mit der Krankheitsverarbeitung der Eltern in Verbindung gebracht werden und eine Art psychosoziale Kompensation der Kinder mit einer LKGS im familiären Umfeld darstellen.

Patients with a cleft lip and palate are confronted with manifold strains from birth due to their malformation and the associated functional and aesthetic impairments. The aim of this study was therefore to compare families with one child with a cleft lip and palate as an example with families with a child with migraine with regard to the relationships between special characteristics of family interaction on the one hand and behavioral problems and special personality traits of the children on the other. In order to investigate the interaction behavior in families with a child with a cleft lip and palate, the children were confronted with a performance-oriented task in the form of a puzzle. Each child got the task to solve a puzzle half with the mother and the other with the father within 15 minutes. Parent-child interactions of 15 families with one child with a cleft lip and palate were recorded and compared with the parent-child interactions of 20 families with one child with migraine. In order to investigate possible behavioral problems and particular personality traits, the children of both groups had to complete four questionnaires on specific disorder areas in the child's age. The study suggests that children with a cleft lip and palate, unlike children with migraine, are better able to deal with their impairment than previously thought. Within the families with a child with a cleft lip and palate, difficulties in the disease are not so much in the foreground, perhaps even become more trivialized than in families with a child with migraine. The type of parent-child interaction in families with a child with a cleft lip and palate can be associated with the disease processing of the parents, even for individually different reasons, and represent a kind of psychosocial compensation of the children with an cleft lip and palate in the family environment.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:

Keine Lizenz. Es gelten die Bestimmungen des deutschen Urheberrechts (UrhG).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.