Krisentheoretische Perspektiven auf Bildung und Transformation im Lebenslauf (Vorlesung 1)
Gegenstand dieser Vorlesung ist eine neue sozialwissenschaftliche Theorieprogrammatik, die für die Soziologie, Pädagogik und Soziale Arbeit erhebliches Potenzial bietet: jener krisentheoretische Ansatz, den Ulrich Oevermann anlässlich seines Abschieds als ordentlicher Professor an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main im Jahr 2008 als eine Art Fazit aus der bis dahin geleisteten Forschungsarbeit formuliert hat.
Vorschau
Rechte
Nutzung und Vervielfältigung:
Keine Lizenz. Es gelten die Bestimmungen des deutschen Urheberrechts (UrhG).
Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.
Zitieren
Zitierform:
Franzmann, M., 2021. Krisentheoretische Perspektiven auf Bildung und Transformation im Lebenslauf (Vorlesung 1).
Zitierform konnte nicht geladen werden.