Kinder-Mittelalterbilder im Unterricht? : Ein Kommentar zur didaktischen Relevanz und praktischen Umsetzbarkeit
Der Kommentar befasst sich einerseits mit der Verankerung des Mittelalters in Curricula und zeigt darauf aufbauend exemplarisch, wie die Vorstellungen von Kindern und Jugendlichen bezüglich des Mittelalters für die Planung und Durchführung von Geschichtsunterricht aufgegriffen werden können
On the one hand, the commentary deals with the anchoring of the Middle Ages in curricula and, building on this, shows exemplarily how the ideas of children and adolescents concerning the Middle Ages can be taken up for the planning and implementation of history lessons.
Vorschau
T!H
- Philosophische Fakultät; Historisches Seminar; Abteilung Didaktik der Geschichte
- Universität zu Köln; Historisches Institut; Abteilung für Didaktik der Geschichte und Public History
- Universität Potsdam; Philosophische Fakultät; Lehrstuhl Klassische Philologie
- Universidad de Murcia; Facultad de Educación; Departamento de Didáctica de las Ciencias Matemáticas y Sociales
- Forschungsgruppe Didaktiken Gesellschaftswissenschaften (PHZH)
- Universitätsverlag Kiel
Rechte
Nutzung und Vervielfältigung:
Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.
Zitieren
Zitierform:
Kühl, S., 2021. Kinder-Mittelalterbilder im Unterricht?: Ein Kommentar zur didaktischen Relevanz und praktischen Umsetzbarkeit, in: Geschichtsdidaktische Perspektive auf die ‘Vormoderne’: Fachwissenschaft und Fachdidaktik im Dialog, Think! Historically: Teaching History and the Dialogue of Disciplines. Universitätsverlag Kiel | Kiel University Publishing, Kiel, pp. 105–110. https://doi.org/10.38072/2703-0784/p11
Zitierform konnte nicht geladen werden.