Einfluss eines fiberoptisch-unterstützten Systems auf Qualität und Effizienz der Parodontitistherapie : Ergebnisse einer in-vitro-Untersuchung aus dem Funktionsbereich Parodontologie
Minimal-invasive, fiberoptisch-gestützte Eingriffe sind in vielen chirurgischen Disziplinen bereits als Goldstandard etabliert. Sie helfen nicht nur intra- und postoperative Risiken zu minimieren, sondern führen auch zu einer Kostenreduktion, da oftmals ein stationärer Aufenthalt vermeidbar wird und damit die Nachsorge der Patienten auf ein geringes Maß reduziert werden kann. Auch in der Zahnmedizin rücken diese Vorteile immer mehr in den Fokus. Das „Endoskop für die Zahnfleisch-tasche“ soll die Ursache der Erkrankung unter Verzicht chirurgischer Intervention erkennbar machen und die Therapie zielgerichtet und effektiv gestalten. Der direkte Blick auf die Wurzeloberflächen war bisher nur mittels eines parodontal-chirurgischen Eingriffes möglich; nun kann dies minimalinvasiv und damit weichgewebe- bzw. hartsubstanzschonend erfolgen. Jedoch erfordert die Behandlung mit einem parodontalen Endoskop (PE) eine zeitaufwendige Trainingsphase. Während in anderen Fachbereichen bereits spezielle Simulationsmodelle existieren, sind diese für das PE nicht verfügbar. Analog zu der Handhabung eines Laparoskopes ist der Umgang mit einem PE mindestens gleichermaßen komplex, da (a) die beengten Verhältnisse im Mundraum ein Hantieren deutlich limitieren und (b) die Behandlung des Patienten in Lokalanästhesie erfolgt, durch die der Behandelnde (un)erwartete Bewegungen des Patienten-kopfes mit beachten muss. In der vorliegenden in-vitro-Simulationsstudie wurde die Effektivität in der Diagnostik und Entfernung harter subgingivaler Auflagerungen während der nicht-chirurgischen Parodontitis-therapie mit und ohne eines PE untersucht. Hierfür wurden spezielle Echtzahnmodelle entwickelt, die mit parodontalen Knochendefekten und artifiziellen harten Auflagerungen eine realitätsgetreue intraorale Situation simulierten. Elf Studienteilnehmende aus dem Funktionsbereich Parodontologie befundeten die Echtzahn-modelle mit und ohne die Hilfe eines PE und instrumentierten diese anschließend mit Hand-instrumenten, sowie maschinellen Scalern. Die Anzahl der richtig (a) diagnostizierten und (b) entfernten harten Auflagerungen sowie die Behandlungsdauer wurden dokumentiert. Neben einer signifikant verbesserten Diagnostik der harten Auflagerungen (p < 0,001), ergab die Verwendung eines PE auch signifikant bessere Reinigungsergebnisse bei der Entfernung dieser simulierten Auflagerungen (p < 0,01). Allerdings wurden hierfür etwa 22 Minuten mehr, und damit ein signifikant größerer Zeitaufwand (p < 0,001) zur Behandlung gegenüber der Kontrollgruppe (ohne PE) benötigt. Auf Zahnebene zeigte sich nur für die Frontzähne beider Kiefer ein Vorteil bei zusätzlicher Verwendung des PE (p < 0,001). Außerdem verblieben nach Verwendung des PE im Oberkiefer signifikant weniger harte Auflagerungen gegenüber dem Unterkiefer (p < 0,001). Weitere signifikante Einflussfaktoren auf den Reinigungserfolg wie die Behandlungserfahrung oder die Taschentiefen konnten, unabhängig davon ob ein PE verwendet wurde, nicht festgestellt werden (p = 0,212). Diese Ergebnisse belegen, dass die signifikant verbesserte Entfernung subgingivaler, simulierter harter Auflagerungen mit einem PE mit einem höheren Zeitaufwand einhergeht. Somit kann die Verwendung eines PE die Wirksamkeit der traditionellen nicht-chirurgischen Parodontitistherapie bei der Instrumentierung der Wurzeloberflächen in bestimmten Bereichen / Zahntypen (Oberkiefer / Frontzähne) verbessern. Jedoch sollten sich alle Erstanwender/-innen vor der Behandlung mittels eines PE zwingend mit der spezifischen Verfahrensweise vertraut machen und einen höheren Zeitaufwand einplanen, um akzeptable Ergebnisse zu erzielen. Zukünftige Studien sollten insbesondere die Auswirkungen eines speziell auf die parodontale Endoskopie zugeschnittenen systematischen Trainings untersuchen und die Verbesserung klini-scher Behandlungsergebnisse berücksichtigen. Sowohl die Effizienz (z. B. Prozent der verbleibenden harten Auflagerungen) als auch die Nebenwirkungen (z. B. Zerstörung der Wurzeloberfläche, postoperative Schmerzen) sollten hierbei im Fokus stehen. Zudem sollte es noch Verbesserungen am Gerät selbst geben, wie beispielsweise eine Überarbeitung der Angulation der Instrumente zur Führung der Lichtleiter in der Zahnfleischtasche, sowie die Auflösung der Fiberoptik und die Abbildungsschärfe, was aber bereits im Rahmen der Untersuchung initiiert wurde. Grundsätzlich kann, aufgrund der vorliegenden Studienergebnisse, die parodontale Endoskopie als eine hilfreiche Unterstützung für die Visualisierung von residualen infizierten Bereichen oder tiefen Taschen während der Reevaluationsphase der Parodontitistherapie angesehen werden.
Vorschau
Rechte
Nutzung und Vervielfältigung:
Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.