Prognostischer Wert einer prätherapeutischen Knochenmarkszintigraphie vor einer Behandlung mit Radium-223-Dichlorid

Ziel: Die Erfolge der Therapie des ossär metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinoms (mCRPC) mit Ra-223-Cl2 (Xofigo®) präsentieren sich mit großer Variabilität. Ra-223-Cl2 kann in einigen Fällen eine Anämie und Thrombozytopenie verursachen. Diese Veränderungen im Blutbild können ein Korrelat einer daraus resultierenden eingeschränkten KM-Reserve darstellen. Die Identifizierung potentieller Risikofaktoren hinsichtlich der hämatologischen Toxizität einer Ra-223-Cl2-Behandlung ist relevant, um hoch-Risiko-Patienten bestmöglich zu therapieren. Ziel der Studie ist es, den prognostischen Wert einer prätherapeutischen Knochenmarkszintigraphie (KMS) zu analysieren. Methoden: Insgesamt wurden 106 Patienten in unsere unizentrische Studie eingeschlossen. Von 93 Patienten wurde etwa einen Monat vor der Therapie einer KMS mit 492 – 667 MBq Tc-99m Scintimun® durchgeführt. Der Speicherquotient (Uptake-Ratio, UR) wurde berechnet, indem Regions-of-Interest (ROI) um den Iliosakral-, Sternum- und Hintergrundbereich gelegt wurden. Darüber hinaus erfolgte eine visuelle Beurteilung. Über eine ROC (Receiver Operating Characteristic)-Analyse wurde ein Schwellenwert der UR ermittelt. Die UR und der anhand einer Skelettszintigraphie erhobene Bone Scan Index (BSI) wurden mit den erhobenen Labordaten (Blutbild, PSA, AP und LDH) sowie weiteren therapeutische Angaben verglichen. Die Statistiksoftware IBM® SPSS® Statistics (Version 24.0) wurde verwendet, um prognostische und prädiktive Faktoren durch univariate und multivariate Analysen zu erheben. Ergebnisse: Die ISR-zu-Hintergrund-Technik erwies sich als hilfreiches Tool zur quantitativen Bewertung einer KMS. Darüber hinaus konnte ein Schwellenwert (UR = 8) etabliert werden. Die Studie bestätigte die geringe Myelotoxizität einer Behandlung mit Ra-223-Cl2 (Parker et al. 2013). In Bezug auf die im Rahmen der vorliegenden Studie ermittelte UR nahmen die Hb-Werte prätherapeutisch um 11 % höhere Werte an als bei einer geringeren KM-Reserve ≤ 8 (p = 0,001). Einen noch stärkeren Einfluss der KM-Reserve zeigte die Anzahl der NG vor dem dritten Therapiezyklus mit 33 % höheren Blutspiegeln gegenüber einer UR unter 8 (p = 0,005). Darüber hinaus gelang es, signifikante prognostische Faktoren zu ermitteln: UR (p = 0,027), mindestens 4 – 6 Zyklen (p < 0,001), PSA-Ansprechen > 25% nach zwölf Wochen (p = 0,016), Abirateron (p = 0,012), sowie ein KM-Verteilungsmuster der Gruppe I (p < 0,001). Schlussfolgerung: Zusammenfassend zeigt sich bei den hier untersuchten Patienten mit einer UR > 8 in einer KMS hinsichtlich einer Ra-223-Cl2-Behandlung eine geringere hämatologische Toxizität und ein Gewinn an Lebensqualität. Die Kombination einer qualitativen und zusätzlichen quantitativen Auswertung der prätherapeutischen KMS kann dazu beitragen, dass myelotoxische Risikoprofil besser einzugrenzen. Abbruchraten und unnötige Therapiebelastungen bei eventuell eingeschränktem Therapieansprechen der Ra-223-Cl2-Therapie könnten minimiert werden. Als Ausblick ergibt sich die Möglichkeit diese prätherapeutische Diagnostik auch auf andere Therapieformen wie beispielsweise die PSMA-Therapie bei ähnlich vergleichbarer Grunderkrankung und vergleichbarem Patientenkollektiv anzuwenden.

Rights

Use and reproduction:

No license. The provisions of the German Copyright Act (UrhG) apply.

Please note that individual components of the publication may be subject to other licensing or copyright conditions.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.