Potenzialanalyse: Chancen und Grenzen für studentisches Wohnen in dem Gaardener Quartier Sandkrug

Die wachsenden Studierendenzahlen in Kiel haben in den vergangenen Jahren dazu geführt, dass das Thema studentisches Wohnen zusehends an Relevanz gewonnen hat. Mit dem steigenden Wohnungsdruck rücken dabei auch Quartiere in den Vordergrund, die von Studierenden bisher weniger als Wohnstandort ausgewählt wurden. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich diese Masterarbeit mit den Chancen und Grenzen für studentisches Wohnen in dem Quartier Sandkrug – einem Quartier, welches sich in dem sozial schwachen Kieler Stadtteil Gaarden befindet und durch einen hohen Zeilenbau-Anteil geprägt ist.
Als Methodik ist eine explorative Potenzialanalyse unter Anwendung eines Methodenmix durchgeführt worden. Hierfür wurden die Bedarfe, die Studierende an Wohn­standorte sowie Wohnungen stellen, analysiert und mit den Quartiers- sowie Stadtteileigenschaften abgeglichen. Aus den daraus resultierenden Stärken und Schwächen wurden unter Berücksichtigung verschiedener Einflussfaktoren das Potenzial für studentisches Wohnen eingeschätzt sowie Handlungsempfehlungen abgeleitet. Die Potenzialanalyse zeigt, dass das Quartier Sandkrug Potenzial für studentisches Wohnen besitzt. Die Chancen liegen in der guten ÖPNV-Anbindung, den günstigen Mietpreisen, dem hohen Grünanteil, der Nähe zur Technischen Fakultät der Universität und der Wohnungsausstattung. Auch die steigenden Studierendenzahlen sowie wachsenden Wohnungsmarktanspannungen stellen derzeit Chancen für studentisches Wohnen dar. Aufgrund vorhandener Flächenpotenziale, der Entwicklungsbereitschaft der Vonovia sowie städtebaulicher Rahmenbedingungen sind zudem die Voraussetzungen gegeben, dass zukünftig weitere Bedarfe der Studierenden erfüllt werden. Grenzen liegen indes in dem Negativ-Image des Stadtteils, dem mangelnden subjektiven Sicherheitsgefühl, der Entfernung zum Hauptcampus der Uni...

The latest growth of students in Kiel has resulted in a higher demand of student housing and thus, becomes more relevant than ever. Due to the increasing pressure on today’s housing market urban quarters are gaining attention, although, they used to be not appealing to students. Meanwhile, urban quarters like these could benefit from student housing and their impacts. Therefore, this master thesis reflects on chances and limitations for student housing in a certain urban quarter in Kiel which is called Sandkrug. This quarter is located in Gaarden which is one of the socially disadvantaged districts in Kiel. It is marked by a high proportion of the same architecture, i.e. linear blocks or so-called “Zeilenbau“. Hence, the aim of this master thesis is to discuss whether there is potential for student housing in the quarter Sandkrug. The applied methodology is an explorative potential analysis. By using a mix of different methods both, the student’s demands regarding the residential areas and their housing preferences, were analysed and compared with the quarters’ and districts’ characteristics. The outcome of this comparison shows several strengths and weaknesses of the Quarter. These are used to value the potential of student housing in the Sandkrug area in consideration of different parameters.
The former analysis illustrates a potential for student housing in Sandkrug. The chances for student housing are good access to public transport, cheap housing rents, high proportion of green and natural areas, the nearby technical faculty of the university and well-equipped dwellings. Further, the growing number of students and the tense housing situation in Kiel are also chances for student housing. Because of the existing potential of the area’s surface, the willingness of the Vonovia to develop the quarter and urban circumstances essential preconditions are given to fulfil the students...

Vorschau

Logo KSSR

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:

Keine Lizenz. Es gelten die Bestimmungen des deutschen Urheberrechts (UrhG).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.