»Kein Dorf, kein Städtlein gleichet dir von fern« : Die Landgemeinde Bordesholm im Königreich Preußen und im Deutschen Kaiserreich 1867 bis 1918

Als Schleswig-Holstein 1867 Provinz des Königreiches Preußen wurde, entstand in diesem Zusammenhang auch der Kreis Kiel (1907 umbenannt in Kreis Bordesholm), dessen Verwaltungssitz (Landratsamt) fortan in der Landgemeinde Bordesholm lag. Der Beitrag blickt am lokalen Beispiel des Ortes mit der omnipräsenten Linde auf das zwischen dem Deutsch-Französischen Krieg (1870/71) und dem Ersten Weltkrieg (1914–1918) existierende und dabei maßgeblich von Preußen geprägte Deutsche Kaiserreich. Die quellenbasierten Ausführungen widmen sich dabei unter anderem dem Schulwesen, den Vereinen, der Geschäftswelt, der Kirche, der Landwirtschaft, der Infrastruktur mit dem Bahnhof, der 1906 erfolgten Zusammenlegung der beiden Landgemeinden Bordesholm und Eiderstede sowie dem Tourismus mit dem (selbst zugeschriebenen) Status eines Luftkurortes.

When Schleswig-Holstein became a province of the Kingdom of Prussia in 1867, the district of Kiel (renamed district of Bordesholm in 1907) was created in this context, whose administrative seat (district administration office) was henceforth in the rural community of Bordesholm. Using the local example of the village with the omnipresent linden tree, the article looks at the German Empire, which existed between the Franco-Prussian War (1870/71) and World War I (1914–1918) and was significantly influenced by Prussia. The source-based explanations are devoted, among other things, to the school system, the associations, the business world, the church, agriculture, the infrastructure with the train station, the merging of the two rural communities of Bordesholm and Eiderstede in 1906, and tourism with the (self-attributed) status of a climatic health resort.

Logo NEOG

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:


CC BY-SA 4.0

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.