Erich Rönnau: „Das Glaubensbekenntnis gleicht der Parole der Soldaten, an der man Freund und Feind auseinanderkennt“

Erich Heinrich Lorenz Friedrich Rönnau (* 6. Dezember 1902 in Kiel; † 7. Juni 1989 in Gettorf) war schleswig-holsteinischer Pastor und Propst während und nach der Zeit des Nationalsozialismus. Im sogenannten „Kirchenkampf“ war er aktives Mitglied der Bekennenden Kirche in Schleswig-Holstein und engagierte sich für die Wahrung der kirchlichen Autonomie.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:


CC BY 4.0

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.