Analyse der antimikrobiellen Peptide Humanes ß-Defensin 2, Psoriasin und Ribonuklease 7 bei Tinea pedis

Tinea pedis ist häufig chronisch oder rezidivierend, aber nicht alle Menschen sind gleichermaßen anfällig für diese Infektion. Dermatophyten sind in der Lage, die Expression von antimikrobiellen Peptiden und Proteinen (AMP) in menschlichen Keratinozyten zu induzieren, und bestimmte AMPs können das Wachstum von Dermatophyten hemmen. Diese Arbeit untersuchte systematisch die Expression relevanter AMP, insbesondere von RNase 7, humanem Beta-Defensin-2 (hBD-2) und dem S-100-Protein Psoriasin (S100A7) bei Patient:innen mit bestätigter Tinea pedis. Zur Überprüfung der Diagnose wurden von allen Patient:innen Hautschuppen entnommen und die Dermatophyten mittels Nativpräparat, Kultur und PCR identifiziert. Zur Bestimmung der AMP-Konzentrationen wurde der läsionale Hautbereich des Fußes mit einem Puffer gespült, der anschließend mittels ELISA analysiert wurde. Der entsprechende Bereich des anderen, nicht betroffenen Fußes sowie definierte gesunde Hautbereiche des Unterarms und der Stirn sowie Proben von alters- und geschlechtsgleichen gesunden Freiwilligen dienten als Kontrollen. Es zeigte sich eine signifkante Erhöhung der AMP in den läsionalen Spülproben, inbesondere von hBD-2 und Psoriasin. Die Induktion von AMPs bei Tinea pedis könnte direkt durch die Dermatophyten ausgelöst werden; darüber hinaus könnten begleitende Entzündungs- und/oder Differenzierungsprozesse eine Rolle spielen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die konstitutive Expression und Induktion der untersuchten AMPs durch Dermatophyten in der Epidermis der betroffenen Patienten nicht gestört ist. 

 

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:


CC BY-SA 4.0

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.