Studien zur Archäologie in Ostmitteleuropa

2001 erschien der erste Band der Reihe "Studien zur Archäologie in Ostmitteleuropa", die aus dem Bedürfnis heraus gegründet wurde, der sich immer stärker etablierenden Zusammenarbeit zwischen deutschen und polnischen Archäologinnen und Archäologen ein Publikationsorgan zu bieten. Die Herausgeber der Reihe sind so auch in Polen und Deutschland zu Hause: Janusz Czebreszuk aus Poznań, Sławomir Kadrow aus Krakow und Johannes Müller aus Kiel. Aktuelle Forschungsergebnisse aus dem ostmitteleuropäischen Raum werden im Rahmen von englischsprachigen Tagungsbänden zeitnah realisiert;  Dissertationsschriften werden in der Reihe ebenso publiziert wie die bisherigen Ergebnisse aus dem deutsch-polnischen Großgrabungsprojekt Brusczcewo. Deren Gestaltung in Form von zweisprachigen, deutsch-polnischen Bänden betont die enge Kooperation und stellt eine absolute Seltenheit in der archäologischen Publikationswelt dar. Die farbliche Gestaltung der Einbände richtet sich nach den Inhalten: Blau steht für einen Tagungsband, Grün für Abschlussarbeiten und der Sandton ist - wie sollte es anders sein - der Veröffentlichung von Grabungsergebnissen vorbehalten. Die Bände werden in Poznań, Kraków oder Kiel produziert und erscheinen seit Band 3 in Kommission beim Verlag Dr. Rudolf Habelt.

Inhaltalles ausklappen

Logo SAO

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.