The main church of Dadivank and the metropolitan architectural ideas

The scholarly interest in the architecture, reliefs, and murals of the monastery of Dadivank in the Artsakh province of the medieval Armenia manifested itself in recent years in the course of the conservation and restoration works carried out on it and in the following research. The main church, St. Astvatsatsin or Cathoghike, that is the Cathedral, according to the inscription, was built in 1214 by Arzu Khatun, the wife of Vakhtang, Prince and sovereign of Haterk and all of Verin Khachen. Despite Dadivank’s distant location from the medieval Armenian capital Ani, the study assumes that its external image was created in accordance with the image of the Ani cathedral. Moreover, we do not know of any other buildings embodying the same idea before Dadivank’s Cathoghike was built. This main conclusion has been demonstrated by the results of an analysis of two peculiarities of the Dadivank church, which seem very important for the understanding of its image: 1) the blind arcade on the main body, with only one colonnette and with specific profile of the archivolts; 2) rosettes in the fields of the archivolts of the arcade of the drum. Also, the study has an important meaning for clearly understanding the original view of the Ani cathedral and its role in the development of the 13th-century Armenian architecture.

Das wissenschaftliche Interesse an der Architektur, den Reliefs und den Wandmalereien des Klosters Dadivank in der Provinz Arzach im mittelalterlichen Armenien hat sich in den letzten Jahren im Zuge der dort durchgeführten Konservierungs- und Restaurierungsarbeiten und in den folgenden Untersuchungen manifestiert. Die Hauptkirche, St. Astvatsatsin oder Cathoghike, d.h. die Kathedrale, wurde der Inschrift zufolge 1214 von Arzu Khatun, der Frau von Vakhtang, Fürst und Herrscher von Haterk und ganz Verin Khachen, erbaut. Obwohl Dadivank weit von der mittelalterlichen armenischen Hauptstadt Ani entfernt liegt, geht die Studie davon aus, dass das äußere Erscheinungsbild der Kathedrale von Ani nachempfunden wurde. Außerdem sind uns keine anderen Gebäude bekannt, die vor dem Bau der Dadivank-Kathedrale die gleiche Idee verkörperten. Diese Hauptschlussfolgerung wurde durch die Ergebnisse einer Analyse von zwei Besonderheiten der Dadivank-Kirche belegt, die für das Verständnis ihres Bildes sehr wichtig erscheinen: 1) die blinde Arkade auf dem Hauptkörper, mit nur einer Säule und mit spezifischem Profil der Archivolten; 2) Rosetten in den Feldern der Archivolten der Arkade der Trommel. Die Studie hat auch eine wichtige Bedeutung für das Verständnis der ursprünglichen Ansicht der Kathedrale von Ani und ihrer Rolle in der Entwicklung der armenischen Architektur des 13. Jahrhundert.

Logo Das kulturelle Erbe von Arzach

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:


CC BY-SA 4.0

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.