»Denn Ich ist ein Anderer« : Dereferenzialisierungsstrategien auf Produktions- und Rezeptionsebene innerhalb der sozialen Praxis Lyrik (mit einem Seitenblick auf Till Lindemann)

Rimbaud’s formulation in his Lettre du voyant to Paul Demeny, »Car Je est un autre,« which has become famous in German as »Denn Ich ist ein Anderer« [For I is an Other/For I is someone else] (Rimbaud 1997, 20–21) can, in its formulaic nature, be read as a motto for various practices which effect a dissociation between the addressee and the author of lyric texts. In this text, these dissociation processes are referred to as practices of dereferentialization. The first thesis of this article is that an ambiguization of the addressee reference – not only by means of epitextual authorial poetological statements according to the abovementioned reasoning, but indeed from within the texts themselves – can manifest itself as a strategy in poetry production which leads to a poem becoming ambiguous, that is, allowing for more possible interpretations and as a consequence acquiring a positive quality. That dereferentialization has also proved to be a strategy of literary reception (and more specifically within the practice of interpretation) whose goal is to secure a property that is considered constitutive of poetry forms the second thesis presented here. Both theses are based on the assumption that ambiguity is an axiological value within the social practice of ›lyric poetry‹. The article concludes with a discussion of whether the reception-side dereferentialization is sometimes performed too uncritically, with a view towards Till Lindemann’s Undank und Wenn du schläfst.

Rimbauds Formulierung in seinem Lettre du voyant an Paul Demeny, »Car Je est un autre«, die im Deutschen als »Denn Ich ist ein Anderer« (Rimbaud 1997, 20-21) berühmt geworden ist, kann in ihrer Formelhaftigkeit als Motto für verschiedene Praktiken gelesen werden, die eine Dissoziation zwischen Adressat und Autor lyrischer Texte bewirken. In diesem Text werden diese Distanzierungsprozesse als Praktiken der Dereferentialisierung bezeichnet. Die erste These dieses Artikels lautet, dass eine Ambiguisierung des Adressatenbezugs - nicht nur durch epitextuelle auktoriale poetologische Äußerungen im Sinne der obigen Argumentation, sondern auch aus den Texten selbst heraus - sich als eine Strategie in der Lyrikproduktion manifestieren kann, die dazu führt, dass ein Gedicht mehrdeutig wird, d.h. mehr Interpretationsmöglichkeiten zulässt und dadurch eine positive Qualität erhält. Dass sich die Dereferentialisierung auch als eine Strategie der Literaturrezeption (genauer: der Interpretationspraxis) erwiesen hat, deren Ziel es ist, eine Eigenschaft zu sichern, die als konstitutiv für Lyrik gilt, bildet die zweite hier vertretene These. Beide Thesen gehen von der Annahme aus, dass Mehrdeutigkeit ein axiologischer Wert innerhalb der sozialen Praxis der ›Lyrik‹ ist. Der Beitrag schließt mit einer Diskussion darüber, ob die rezeptionsseitige Dereferentialisierung mit Blick auf Till Lindemanns Undank und Wenn du schläfst manchmal zu unkritisch vorgenommen wird.

Logo POEMA

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:


CC BY-SA 4.0

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.