Armut in Deutschland : Eine sozialstaatsorientierte Betrachtung der Sozialpädagogik

Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der Rolle der Sozialpädagogik im Rahmen des deutschen Sozialstaats und der Armutsbekämpfung. Er untersucht die historischen und aktuellen Herausforderungen, die sich aus der Krise des Normalarbeitsverhältnisses ergeben, und beleuchtet die Konsequenzen für die Sozialpädagogik als Teil des sozialen Sicherungssystems. Die Untersuchung verdeutlicht, dass soziale Dienstleistungen stark von politischen und ökonomischen Entwicklungen beeinflusst werden und eine interdisziplinäre Ausrichtung erforderlich ist, um adäquat auf die sich verändernden gesellschaftlichen Bedingungen zu reagieren. Eine politisch orientierte Sozialpädagogik wird als notwendig erachtet, um den Herausforderungen des neoliberalen Wandels begegnen zu können.

Logo KBNF

Rights

Use and reproduction:


CC BY 4.0

Please note that individual components of the publication may be subject to other licensing or copyright conditions.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.