Kieler Beiträge zur Filmmusikforschung

Das 1. Kieler Symposion zur Filmmusikforschung fand am 6. und 7. Juli 2007 statt und war mit über 100 Anwesenden und 19 Vorträgen zum Thema ein überwältigender Initialerfolg für die Gesellschaft

Durch den Erfolg des Symposions angespornt, wurde der Plan, die dort gehörten und diskutierten Beiträge in Form eines Journals herauszugeben, in die Tat umgesetzt. Darüber hinaus wurde das Konzept des Journals dahingehend erweitert, dass weitere, außerhalb des Symposionkontextes liegende Rubriken hinzugenommen wurden. So fand sich bald reichhaltiges Material in Form von Rezensionen, Kritiken und vielem mehr zum Eingang in die Zeitschrift bereit

Als zirka halbjährlich erscheinende kostenfreie Onlinezeitschrift haben die Kieler Beiträge zur Filmmusikforschung sich zum Ziel gesetzt, den sich mit Filmmusik beschäftigenden Disziplinen und Wissenschaftlern ein Forum zur Entwicklung von Forschungsansätzen zu bieten, in einzelnen Analysen der jeweils besonderen Phänomenologie der Filmmusik am Beispiel nachzuspüren, historische und systematische Zugänge zum Feld vorzustellen und unter Umständen kontrovers zu diskutieren. Dabei wird auch großer Wert darauf gelegt, daß Vertreter der filmischen und filmmusikkompositorischen Praxis zu Wort kommen und ihren Beitrag zum Projekt liefern können.

Inhaltalles ausklappen

Logo KBZF

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.