»Anregung zum Müßiggang« : Historisches Lernen in Zeiten von Katechismus-Debatte, Globalisierung und Anthropozän
Die Überlegungen von Thomas Hellmuth im Sammelband Geschichtsdidaktische Perspektiven auf die Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts aufgreifend, skizziert Andreas Hübner drei Themen- und Konfliktfelder eines ›historischen Lernens durch Müßiggang‹: Die aktuellen Diskussionen der Zeitgeschichtsforschung um den Kolonialismus, den NS-Imperialismus und den Holocaust, damit eng verknüpft die Fragen nach dem Weg der Zeitgeschichtsforschung im globalen Zeitalter sowie die Positionierung von Zeitgeschichte und Geschichtsdidaktik gegenüber dem Anthropozän.
Taking up the reflections of Thomas Hellmuth in the anthology Geschichtsdidaktische Perspektiven auf die Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts outlines three thematic fields and areas of conflict of a ›history teaching for idleness‹: (1) the current discussions of Contemporary History scholars on colonialism, Nazi imperialism, and the Holocaust, (2) the future of Contemporary History in the global age, and (3) Contemporary History and History Didactics’ responses to the challenges of the Anthropocene.
Preview
T!H
- Faculty of Arts and Humanities; Department of History; Didactics of History
- University of Cologne; Departement of History; Department of Didactics of History and Public History
- University of Potsdam; Faculty of Philosophy; Chair of Classical Philology
- University of Murcia; Faculty of Education; Department of Didactics of Mathematics and Social Sciences
- Social Sciences Education Research Group (PHZH)
- Kiel University Publishing
Rights
Use and reproduction:
Please note that individual components of the publication may be subject to other licensing or copyright conditions.