Eine Stärkung des globalhistorischen Ansatzes im Geschichtsunterricht : Chance oder Herausforderung für die Praxis des Geschichtsunterrichts?
Das Thema des Kommentars ist die globalgeschichtliche Perspektive und ihre Relevanz für das historische Lernen bzw. wie diese im Geschichtsunterricht eingenommen werden kann. Es wird argumentiert, dass der Geschichtsunterricht zentrale Probleme der Menschheit adressieren solle und dass insbesondere der postkoloniale Ansatz dafür große Chancen bietet. Abschließend wird untersucht, ob die globalgeschichtliche Perspektive eher als Herausforderung oder Chance für den Geschichtsunterricht zu sehen ist.
Subject is the global historical perspective - its relevance for historical learning and how to implement it in history teaching. In this context, the fundamental problems of humanity are of central significance and it becomes clear, that especially the postcolonial approach gets a chance to be implemented. Finaly, it is examined, whether the global historical perspective is rather to be considered as challenge or chance for history teaching.
Vorschau
T!H
- Universität zu Köln, Historisches Institut, Abteilung für Didaktik der Geschichte und Public History
- Institut für Klassische Altertumskunde, Abt. Fachdidaktik der Alten Sprachen
- Universidad de Murcia, Facultad de Educación, Departamento de Didáctica de las Ciencias Matemáticas y Sociales
- Forschungsgruppe Didaktiken Gesellschaftswissenschaften (PHZH)
- Informationen für Leser*innen und Autor*innen
- Universitätsverlag Kiel
Rechte
Nutzung und Vervielfältigung:
Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.