Nordeuropa im Geschichtsunterricht? : Ein Kommentar

Grenzregionen stellen eine Chance für den Geschichtsunterricht dar, aber bergen auch Gefahren in sich. Bei einem von Krieger vorgeschlagenen raumgebundenen Curriculum kann man historische Entwicklungsbedingungen und Ergebnisse relativ problemlos mit einem Lebensweltbezug für die Schülerinnen und Schüler verbinden und diese dadurch motivieren, aber Sprachbarrieren, Anschluss an die Basisnarrative und auch die mangelnde Ausbildung der Lehrkraft in der Landesgeschichte bzw. das Fehlen von didaktisch aufbereitetem Material erschweren die erfolgreiche Umsetzung.

Border regions represent an opportunity for history teaching, but they also entail dangers. With a spatial-based curriculum proposed by Martin Krieger, historical development conditions and results can be combined relatively easily with a reference to the pupils' lifeworld and thereby motivate them, but language barriers, connection to the basic narratives and also the lack of training for teachers in the history of the country or the absence of didactically prepared material complicate the successful implementation.

Logo T!H

Rights

Use and reproduction:


CC BY-SA 4.0

Please note that individual components of the publication may be subject to other licensing or copyright conditions.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.