Christiana Albertina 84.2023

Die Christiana Albertina wurde 1966 als Kieler Universitätszeitschrift gegründet und ist seither wichtiges Instrument zur Verbreitung und Dokumentation der Geschichte, Entwicklungen und Leistungen der CAU nach innen und außen. Mit der Ausgabe 84 beginnt die Zeitschrift einen Neustart als Open-Access-Veröffentlichung im Universitätsverlag Kiel. Die Christiana Albertina wird als gesamtuniversitäres Schaufenster für Forschungsprojekte und Diskussion sowie als Berichtsorgan für Berufungen und Würdigungen fortan jährlich herausgegeben werden. Heft 84 enthält thematisch weitgefächerte Beiträge zu Georges Rickeys Kunstwerk Two Lines Up – Excentric, Friedrich Esmarchs Klinischer Bildersammlung, der Proteinbiosynthese in pflanzlichen Mitochondrien, zu neuen Methoden des Genom-Editing in der Pflanzenzüchtung, zu Geschichte und Gegenwart des theologischen Studienhauses ›Kieler Kloster‹, zur aktuellen Kinderliteratur über den Klimawandel, der Geschichte der Kieler Kunsthalle, dem ›Zentrum für Osteuropa-Studien‹ und zum Freiheitsbegriff aus philosophischer Perspektive.

The Christiana Albertina was founded in 1966 as Kiel University's journal and has since been an important medium for disseminating and documenting the history, developments and achievements of CAU both internally and externally. With issue 84, the journal begins a new launch as an open access journal. From now on, Christiana Albertina will be published annually as a university-wide showcase for research projects and discussion, as well as a reporting organ for academic appointments and honors. Issue 84 contains thematically wide-ranging papers on Georges Rickey's artwork Two Lines Up - Excentric, Friedrich Esmarch's Clinical Picture Collection, protein biosynthesis in plant mitochondria, new methods of genome editing in plant breeding, the history and present of the theological study house ›Kieler Kloster‹, current children's literature on climate change, the history of Kiel Art Gallery, the ›Zentrum für Osteuropa-Studien‹ (Center for Eastern European Studies) and the concept of freedom from a philosophical perspective.

Inhalt

Logo CA

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:


CC BY 4.0

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.