Und silbern leuchtet Gottes Wort : Die ›Silberaltäre‹ in Husum und Stockholm

Sowohl die Herzoginwitwe Augusta von Gottorf als auch Königin Christina von Schweden nutzten ihr Selbstverständnis, ihre Stellung und ihren Reichtum, um für die ihnen anvertrauten Domänen Husum (1620) und Stockholm (1651) ›Silberaltäre‹ zu realisieren. Mit großen Mengen an Silber und Ebenholz legitimieren diese anspruchsvollen Kunstwerke die Herrschaft ihrer Gönnerinnen gemäß dem Fürstenlob. Die Altäre und ihre Aufstellungsorte bilden eine Allegorie für das konfessionelle Bekenntnis, das im Geiste der lutherischen Orthodoxie fortbesteht. Seit der ersten konzeptionellen Umsetzung von Silberaltären durch König Christian IV. von Dänemark (1606) haben die Herrscher mit komplexen ikonographischen und ikonologischen Symbolen ihre Position innerhalb der religionspolitischen Polarisierung signalisiert. Die Altäre werden zu Dokumenten der konfessionellen machtpolitischen Ansprüche ihrer Auftraggeber im Prozess der Konfessionalisierung und Territorialisierung in interdisziplinärer Weise. Nur sechs monumentale Silberaltäre haben in diesem Kontext existiert, und jeder der sechs Altäre war staatspolitischen Funktionen unterworfen und visualisierte politische und konfessionelle Kontinuität und Identität. Gegenreformatorische oder protestantische Kräfte und Legitimation der Selbstdarstellung werden ebenso idealisiert verkörpert wie das entsprechende Glaubensbekenntnis als Zeichen der konfessionellen Verantwortung des Landesherrn gegenüber dem Territorium. Die Silberaltäre sind also ein Zeichen der konfessionellen Verantwortung der beauftragenden Landesherren. Die Umstände, unter denen sie errichtet wurden, spiegeln den Machtanspruch in der manifesten Konstellation von Politik und Konfession wider. Als staatspolitisches Instrument wurden die Altäre zu einem Mittel der religiösen Positionierung.

Both the dowager Duchess Augusta of Gottorf and Queen Christina of Sweden used their self-understanding, their position and their wealth to implement ›silver altars‹ (Silberaltäre) for Husum (1620) and Stockholm (1651), the domains entrusted to them. Large amounts of silver and ebony allow these sophisticated works of art to legitimize their patronesses’ rule, in accordance with princely praise (Fürstenlob). The altars and their places of installation create an allegory for denominational confession which endures in the spirit of Lutheran orthodoxy. Since the first conceptual implementation of silver altars by King Christian IV of Denmark (1606), sovereigns used complex iconographic and iconological symbols to signify their position within religio-political polarization. The altars become documents of the confessional power-political claims of their patrons in the process of confessionalization and territorialization in an interdisciplinary manner. Only six monumental silver altars have existed within this context, and each of the six altars has been subject to state-political functions, visualizing political and confessional continuity and identity. Counter-reformatory or Protestant forces and legitimization of self-presentation are embodied in an idealized way, as is the corresponding profession of faith as a sign of the confessional responsibility of the sovereign towards the territory. The silver altars are therefore a sign of the confessional responsibility of the commissioning sovereigns. The circumstances under which they were established reflect the claim to power presented in the manifest constellation of politics and denomination. As instruments of state policy, the altars became a tool of religious positioning.

Logo RH

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:


CC BY-SA 4.0

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.