Das doppelte Qualitätsproblem des Berufsausbildungsvertrages

In Das doppelte Qualitätsproblem des Berufsausbildungsvertrages analysiert Retzmann tiefgreifend die Qualitätsprobleme in der beruflichen Ausbildung, die durch die Struktur des relationalen Ausbildungsvertrags und die Informationsasymmetrien zwischen Ausbildenden und Auszubildenden entstehen. Es wird argumentiert, dass die Qualität der Ausbildung durch die ökonomischen Anreize der beteiligten Akteure beeinträchtigt wird, was zu einer Abwärtsspirale der Ausbildungsqualität führen kann. Der Text bietet eine detaillierte Untersuchung der rechtlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen der beruflichen Ausbildung in Deutschland und diskutiert die Folgen der Qualitätsunsicherheit für den Ausbildungsmarkt.

Logo KBNF

Rights

Use and reproduction:


CC BY 4.0

Please note that individual components of the publication may be subject to other licensing or copyright conditions.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.